Stefan Hartsch

  • Home
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Problem- und Konfliktlösungskompetenz

Probleme rechtzeitig lösen

Viele Problemlösungen scheitern daran, dass das Problem nicht analysiert wird. Wenn z.B. in einer Abteilung große Unruhe herrscht, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben:

–    Es sind zu viele Menschen in einem Raum. (organisatorisch)

–    Die Abteilung ist neu zusammengesetzt worden und muss sich erst als System finden. (systemisch)

–    Ein Mitarbeiter arbeitet daran, Chef zu werden, obwohl ihm die Qualifikation fehlt. (persönlich)

In diesem Themenkomplex erfahren Sie mehr über

  • die Aufteilung und Zuordnung des/der Problembereiche
  • Zusammenhänge verdeutlichen/Erkennbar machen: „manche Probleme lassen sich nicht in dem Bereich lösen, indem sie entstanden sind“
  • Lösungsschritte zur Problem Behebung
  • Mögliche Blockaden, die sich einem in den Weg stellen

 

Konfliktlösungskompetenz und Deeskalation – Das Kind liegt schon im Brunnen, aber…

  • Die drei Ebenen der Konflikteskalation
  • Die 9 Stufen der Eskalation – „die hinabführende Treppe“
  • Modell der Deeskalation
  • Bearbeitung anhand von Beispielen (ggf. aus der Gruppe)

Sie möchten mehr Informationen zu diesem Thema/Workshop erfahren?

Kontakt
Stefan Hartsch

©Stefan Hartsch

OBEN
error: Content is protected !!